In ihren Arbeiten thematisieren die Künstler*innen vergessene und übersehene Narrative, um dem Akt des Bezeugens / Zeuge seins auf den Grund zu gehen.
Am Dienstag, den 12. November 2019 ab 19 Uhr findet eine Lesung (in englischer Sprache) ihrer neu erschienenen Publikation Auguries for a non-hierarchical framing and flourishing statt. Parallel wird der dazugehörige Dokumentarfilm mit dem Kurztitel Light, Blaze, Fulgor, 2018–2019 vorgeführt.
Im Rahmen ihres Stipendiums organisiert Zoncy kollaborative Projekte. In ihrem »Duett« mit Paul Regan, welches sie an der Akademie entwickelte, erforscht sie gängige Vorstellungen und Überlieferungen von Trauma, Körper und Selbst.
Am 15. Oktober 2019 um 19 Uhr spricht die Künstlerin Ilana Salama Ortar im Projektraum Römerstraße über ihre künstlerische Arbeit sprechen und führt im Anschluss durch ihre Ausstellung Revisiting Villa Khury / The Prophets’ Tower: Haifa. 1995–2019.
Am 9. und 10. Oktober 2019 ist farid rakun vom indonesischen Kollektiv ruangrupa zu Gast an der Akademie Schloss Solitude. Das Kollektiv kuratiert die documenta 15, die 2022 in Kassel stattfindet. In einem offenen Gesprächsformat spricht farid rakun über kollektive Praxis und kollektives Kuratieren in verschiedenen Kontexten.
Die Akademie Schloss Solitude freut sich über zwei Konzerte von ehemaligen Stipendiaten im September 2019, die in Kooperation mit dem Hospitalhof Stuttgart in der Hospitalkirche stattfinden.
Die Akademie Schloss Solitude lädt herzlich zum alljährlichen Sommerfest ein, das wir in diesem Jahr gerne mit Ihnen rund um die alte Fachwerkscheune der Akademie feiern möchten.
In Form einer Lesung mit Gespräch geben Enos Nyamor und Denise Helene Sumi einen Einblick in das Issue »Membrane – Permeable Thinking in African/-diasporic Literatures and Art« auf der Online-Plattform Schlosspost.