Okt 18, 2025

»BLOOD THIRSTY« von Ira Melkonyan im Theater Rampe

Datum: Okt 18, 2025, 18:00 Uhr

Dauer: 18:00 – 19:30 Uhr

Ort: Theater Rampe

Blood Thirsty ©Tiny Island Studio

Mit BLOOD THIRSTY (Arbeitstitel) setzen Ira Melkonyan und Jimmy Grima ihre Erforschung der Performativität von Flüssigkeiten fort und wagen sich an die vielleicht symbolträchtigste Körperflüssigkeit.

Durch die Neuinterpretation von Blut und anderen biologischen Substanzen erforscht die Performance eine feministische Mystik von undichten Körpern, politischen Grenzen und einem Gefühl der Verbundenheit.

Wie viel kann ein Mensch aushalten? In einem Labor zwischen Glasröhrchen, Fläschchen und Kühlschränken arbeiten, um Blut zu organisieren. Während sich Pandemien ausbreiten und Kriege geführt werden. Die Katastrophe naht aus der Ferne. In die geregelten Abläufe einer blutleeren Umgebung aus scheinbar hermetischen Wänden und Gefäßen dringen seltsame Reflexionen, Wünsche und Visionen ein.

Ira Melkonyan (geboren in Odesa/Ukraine) arbeitet als Bildende Künstlerin in den Bereichen Theater, Performance, Schreiben, Zeichnen, Installation und Objektkunst. Sie lebt und arbeitet zwischen Amsterdam/Niederlande und Gozo/Malta.

Ausgehend von ihrem Hintergrund in Mikrobiologie erforscht sie in ihrer transdisziplinären Praxis nicht-menschliche Akteure, Übergänge und die Verflechtung biologischer, sensorischer und politischer Prozesse.

Seit 2009 ist sie Gründungsmitglied des Rubberbodies-Kollektivs (Malta), mit dem sie gemeinsam mit Jimmy Grima temporäre performative Strukturen entwickelt.
Sie studierte Mikrobiologie und Virologie (B. Sc. 2010) sowie Theater an der DAS Graduate School, Amsterdam (M. A. 2018). Ihr Projekt Upstairs Geology wurde u. a. beim Zürcher Theater Spektakel und Donaufestival präsentiert und 2019 mit dem ZKB Anerkennungspreis ausgezeichnet.

2023 realisierte sie im Auftrag der Stichting Bewaerschole eine Einzelausstellung und eine öffentliche Audioskulptur, die bis 2026 in Burgh-Haamstede/Niederlande zu erleben ist.

In ihrem aktuellen Projekt Blood Thirsty verbindet sie naturwissenschaftliche Forschung mit persönlichem Archivmaterial und Tagebuchnotizen aus dem ersten Kriegsjahr in der Ukraine. Es wird von internationalen Partnern wie SPRING Utrecht, HELLERAU Dresden und dem Kinosaki International Arts Centre (Japan) unterstützt.

Ira Melkonyan ist derzeit Stipendiatin in Kooperation mit dem Theater Rampe, Stuttgart.

BLOOD THIRSTY wird im Rahmen des Performance-Triple KÜNSTLERISCHE POSITIONEN AUS DER UKRAINE gezeigt.

Eine Kooperation von Akademie Schloss Solitude und Theater RAMPE im Rahmen des Kooperationsstipendiums von Ira Melkonyan.

an Veranstaltung(en) beteiligt