Design: Basics09
Anmeldung erforderlich bis zum 2. November 2025 an Hanieh Fatouraee, haniehfatouraee(at)gmail.com.
Foto: Hanieh Fatouraee
Torshi: Manifestation Pickling mit der Künstlerin und Architektin Hanieh Fatouraee ist eine Einladung, gemeinsam Methoden der Lebensmittelkonservierung rund um einen Sofreh aus Gemüse und Obst zu entdecken und auszutauschen. Ein Sofreh ist ein traditionelles Tuch, das verwendet wird, um darauf Essen zu servieren oder gemeinsame Mahlzeiten einzunehmen.
Gemeinsam erkunden wir in diesem Workshop das Einmachen als rituelle, fürsorgliche und gemeinschaftliche Praxis – inspiriert von der Tradition der Torshi-Herstellung, die in einigen westasiatischen Küchen üblich sind. Sie findet traditionell im Sitzen auf dem Boden um einen handgefärbten Sofreh herum statt. Das Beisammensitzen um den Sofreh hat nicht nur deshalb eine besondere Bedeutung, weil der Sofreh ein mobiles nomadisches Hilfsmittel zum Transport von Lebensmitteln und ein Ort der Zusammenkunft ist. Sondern auch, weil es seit langem in vielen Kulturen als ritueller Ort für zeremonielle Anlässe oder feierliche Symbolik wie den Haft Sin eine Rolle spielt.
In diesem freien Veranstaltungsformat wird Hanieh Fatouraee über Methodiken zur Konservierung von Lebensmitteln sprechen, die von ihrer Familie aus der Region Urmia praktiziert werden. Anschließend werden gemeinsam Rezepte für Eingelegtes ausgetauscht. Es wird geschnitten, geschält und darüber diskutiert, wessen Konservierungsarten von Lebensmitteln die Beste ist. Am Ende gibt es eine bunte Mischung aus eingelegtem Gemüse und Obst.
In Zeiten, in denen intersektionale Solidarität mehr denn je gebraucht wird, nehmen wir uns einen Moment Zeit, um unsere Wunschvorstellungen in das eingelegte Gemüse einzuschreiben. Indem wir uns die Lebensmittel einverleiben, versorgen wir unsere Körper durch den Akt der Konservierung mit mehr Sorgfalt und Aufmerksamkeit.
Die Teilnehmer*innenzahl für den Workshop ist begrenzt.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Der Unkostenbeitrag für die Lebensmittel beträgt 5 Euro.
Anmeldung bis zum 2. November 2025 an Hanieh Fatouraee, haniehfatouraee(at)gmail.com.
Die Veranstaltung ist Teil von »Companion Planting«, einer Kooperationsreihe des Künstlerhauses Stuttgart und der Akademie Schloss Solitude, inspiriert von der gärtnerischen Praxis, bei der verschiedene Pflanzen gemeinsam stärker wachsen. Die Reihe pflegt eine ähnliche Ökologie des Austauschs, in der sich beide Institutionen gegenseitig unterstützen, bereichern und inspirieren, sodass neue Ideen und Praktiken Wurzeln schlagen und gedeihen können. Sie präsentiert regelmäßig Formate, in denen Stipendiat*innen der Akademie Schloss Solitude mit der Gemeinschaft des Künstlerhauses Stuttgart in Kontakt treten und Räume für Begegnung, Dialog und gemeinsames Wachstum schaffen.
an Veranstaltung(en) beteiligt