Hiba Ali

Praxisfeld:

Digital

Stipendium:

Solitude-Stipendium

Stadt, Land:

Jahrgang:

2025, 2026

Aufenthalt(e):

Okt 2025 - März 2026

Hiba Ali (PhD) präsentiert digitale Kunst in Form von immersiven digitalen Umgebungen, skulpturalen Installationen, bewegten Bildern, Kleidungsstücken und Klang. Dabei wurde der Begriff digital somatics entwickelt, um die Verbindung von Körper, Geist und Seele mit den Prinzipien des Spieldesigns, des Worldbuildings und des narrativen Erzählens zu verdeutlichen. Mit Virtual Reality, 3D-Animation und Augmented Reality wird die Zeit verlangsamt und es entstehen Portale des Trostes und der Fürsorge, wobei das digitale Portal als Zwischenraum verstanden wird, der mehr Liebe und Heilung in die Welt bringt.

Die Arbeiten von Hiba Ali wurden unter anderem in folgenden Institutionen gezeigt: VBKÖ in Wien/Österreich; Deichtorhallen Internationale Kunst und Fotografie in Hamburg/Deutschland; re:publica in Berlin/Deutschland; Centre A in Vancouver/Kanada; Horse Hospital und 15 Folds in London/Vereinigtes Königreich; Ars Electronica Festival und Onassis Stegi in Athen/Griechenland; Chicago Architecture Biennial in Chicago/USA; Portland Art Museum in Portland/USA; Interaccess, Trinity Video Square und Images Festival in Toronto/Kanada; Alserkal Avenue in Dubai/VAE; Dhow Countries Music Academy in Sansibar/Tansania; Rehnsgatan 3 in Stockholm/Schweden; Medrar for Contemporary Art in Kairo/Ägypten; UMAM D&R in Beirut/Libanon; Oberhausen International Short Film Festival in Oberhausen/Deutschland; NEW INC, Belladonna und Index NYC in New York City/USA; imc5533 in Istanbul/Türkei sowie File-Electronic Language International Festival in São Paulo/Brasilien.