Sergiu Diță

Praxisfeld:

Sonderprogramme

Stipendium:

Solitude Exchange Network

Stadt, Land:

Bukarest, Rumänien

Jahrgang:

2025

Aufenthalt(e):

Sept 2025 - Nov 2025

© Sergiu Diță

© Sergiu Diță

Sergiu Diță, geboren 1999 in Klausenburg/Rumänien, ist Performer und aufstrebender Choreograf mit Sitz in Bukarest/Rumänien. Er begann seine Ausbildung im zeitgenössischen Tanz am Octavian-Stroia-Gymnasium.

Er hat einen Bachelor- und Masterabschluss in Choreografie von der Nationalen Universität für Theater und Film in Bukarest/Rumänien, wo er das Studium 2023 abschloss. Von 2022 bis 2023 studierte er außerdem an der Akademie für Tanz und Performance, die dem Nationalen Tanzzentrum Bukarest angegliedert ist.

In seiner künstlerischen Praxis erforscht er Popkultur als Instrument der Gesellschaftskritik unter Verwendung von Techniken wie Recycling, Sampling und Remixing. Seine Performance MANual (2023) war Teil des Festivals Mittelyoung, Cividale del Friuli/Italien (2024), während MEMETICS (2024) bei den Rumänischen Theaterpreisen (UNITER) 2025 für die Auszeichnung Beste Choreografie nominiert wurde.

Gemeinsam mit Anca Stoica bildet er das Kreativduo Platforma 13. Ihr jüngstes Werk Balkan Ballerinas (2024) tourte durch Sofia/Bulgarien, Belgrad/Serbien und Osnabrück/Deutschland, während ihr Debütstück Pop Recycling Body Work (2022) auf der Bukarester Biennale 10 gezeigt wurde.

Er nahm an Residency-Programmen teil wie ID’s in Sync, Rom/Italien (2024), gefördert von Culture Moves Europe; ȘAH/Acasă la Hundorf/At Home in Hundorf, Rumänien (2023) und AREAL, Bukarest (2023). Außerdem arbeitete er als Bewegungsregisseur für verschiedene Theaterproduktionen am Deutschen Staatstheater Temeswar/Rumänien, am Komödientheater, Bukarest, und am Reactor, Cluj-Napoca.

© Sergiu Diță

© Sergiu Diță