Solitude Exchange Network

Künstlerresidenzen in Mittel- und Südosteuropa

Das Solitude Exchange Network (SEN) ist ein internationales Austauschprogramm für Künstler*innenresidenzen zwischen der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart und Partnerorganisationen in Bulgarien, Kroatien, Ungarn, Polen, Rumänien und Serbien.

Die teilnehmenden Institutionen sind:

•  Akademie Schloss Solitude (Deutschland)
•  ARC Bucharest (Rumänien)
•  art quarter budapest (Ungarn)
•  Atelietata in Kooperation mit dem Goethe-Institut Bulgarien (Bulgarien)
•  Centre for Contemporary Art Ujazdowski Castle (Polen)
•  POGON (Kroatien)
•  STATION Service for Contemporary Dance (Serbien)

Ziel des Solitude Exchange Network ist es, transnationale Verbindungen und kulturellen Austausch zwischen den jeweiligen lokalen Kunstszenen zu fördern. Im Rahmen des Austauschprogramms erhalten Künstler*innen die Möglichkeit, für drei Monate im Ausland zu leben und zu arbeiten und sich mit einem neuen kulturellen Kontext auseinanderzusetzen.

Jedes Jahr entsendet jede Partnerorganisation eine*n Künstler*in aus dem jeweiligen Land für einen dreimonatigen Aufenthalt an der Akademie Schloss Solitude. Im Gegenzug vermittelt die Akademie sechs Künstler*innen aus ihrem Kreis aktueller und ehemaliger Stipendiat*innen an die sechs Partnerorganisationen. Die Austauschaufenthalte werden gemeinsam von der Akademie und den Partnerinstitutionen finanziert. Die Stipendien beinhalten in der Regel Unterkunft, ein monatliches Stipendium, Reisekosten sowie Projektmittel.

Bewerbungen oder Nominierungen für ein SEN-Stipendium an der Akademie Schloss Solitude erfolgen über die Partnerinstitutionen. Ausschreibungen für SEN-Residenzen bei den Partnerorganisationen richten sich ausschließlich an aktuelle oder ehemalige Stipendiat*innen der Akademie Schloss Solitude.

Die Ursprünge des Solitude Exchange Network reichen bis ins Jahr 1990 zurück, als Künstler*innen aus der ehemaligen DDR Reisestipendien erhielten, um Teil der internationalen Gemeinschaft der Akademie zu werden. Eine wegweisende Partnerschaft mit dem CCA Ujazdowski Castle im Jahr 2003 markierte den Beginn eines strukturierten Austauschprogramms, das später auf mehrere Länder in Mittel- und Südosteuropa ausgeweitet wurde. Seitdem engagiert sich die Akademie kontinuierlich für den Ausbau des regionalen Kulturaustauschs.

Im Jahr 2025 ermöglicht das Netzwerk mit Unterstützung des Adam Mickiewicz Institute zusätzliche bilaterale Residenzen zwischen dem CCA Ujazdowski Castle (Warschau), ARC Bucharest und STATION Service for Contemporary Dance (Belgrad).

 

Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren wird bilateral mit den jeweiligen Partnerinstitutionen festgelegt. Die Auswahl der Stipendiat*innen wird von unabhängigen Juror*innen getroffen.

 

Jury

Aktuell gehören der Jury für das Stipendium an der Akademie Schloss Solitude an:

  • Fabiola Eidloth, Kulturschaffende in den Darstellenden Künsten
    (Dramaturgie/Produktion/Projektmanagement)
  • Maximilian Lehner, Kurator und Autor, Wien
  • Dr. Anne Fleckstein, Direktorin der Akademie Schloss Solitude

 

Rückfragen per E-Mail an: ee-program(at)akademie-solitude.de

 

Aktuelle Austauschprogramme

Vergangene Austauschprogramme