Veranstaltungenart, science & business/workshop: »Art, Science & Copyright«

EnglishDeutsch Search
Akademie
Über unsLeitbildPolicy of RespectGremienMitarbeiter*innenHistorieJobs
Stipendium
Solitude-Stipendium Sonderstipendien Web ResidenciesStipendiat*innenJuror*innenBewerbung
Veranstaltungen
AusstellungDiskursFilmKonzertLesungPerformanceWorkshop
Programme & Projekte
art, science & businessDigitale KulturenGame(s)Changer Archiv
Publikationen
Solitude Blog (en)Studio Visits (en) Online Publications (en)Print Publications
  • Facebook
  • Instagram
  • Vimeo

Keep up to date?

Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • News
  •  
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen

  • Facebook
  • Instagram
  • Vimeo

Keep up to date?

Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • News
  •  
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen

Dez 12, 2008

art, science & business/workshop: »Art, Science & Copyright«

Datum: Dez 12, 2008, 10:00 Uhr

Dauer: Dez 12, 2008

Ort: Akademie Schloss Solitude

Das Stehlen geistigen Eigentums war bereits den Dichtern im Rom des ersten Jahrhunderts nach Christus bekannt. Heutzutage hat sich die Form des Plagiats weiterentwickelt im allgegenwärtigen »googeln« und »wikipedien« als Wissensbeschaffung und anschließendem »Cut + Paste«-Verfahren. Wie gehen Künstler mit der freizügigen Verwendung ihrer eigenen Werke und den Werken anderer Künstler um? Wie beurteilen Wissenschaftler das nicht gekennzeichnete Zitat? Und wie gehen Wirtschaftsunternehmen in globalen Rechtsstreitfällen gegen das allzu offensichtliche Kopieren ihrer Produkte vor? Gilt es, die nationale Gesetzsprechung mit einer Urheberrechtsnovelle auszubauen, einen internationalen Kompromiss zu finden oder versprechen neue Angebote wie das Sharing-Concept vom Lizenzsystem Creative Commons die dringend benötigte Lösung?

Der Workshop wird eingeleitet durch einen Abendvortrag zur Frage »Geht es im Urheberrecht um Kreativität?« von Alexander Peukert, Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München.

Das Symposium wurde initiiert von Philippe Perreaux. Der Jurist und Spezialist für Copyright-Fragen war 2007 Stipendiat im Programm art, science & business der Akademie Schloss Solitude.

Um Anmeldung wird gebeten bei Julia Warmers, jw@akademie-solitude.de, Tel. +49 (0) 711 99 61 91 35.
Eintritt frei, Do 20 Uhr, Fr 10–18 Uhr

an Veranstaltung(en) beteiligt

Julia Warmers

Philippe Perreaux

weitere Veranstaltungen

Juli 27, 2025

Marie Gamillscheg und Mert Moralı beim »Sommer in Stuttgart« 2025

Still aus »Afterthoughts of a Walk on the Naze«. Courtesy the artist.

Juli 23, 2025

Filmvorführung und Gespräch mit Louis Henderson »Afterthoughts of a Walk on the Naze« (2024)

Design: Hiroko Tanahashi

Design: Hiroko Tanahashi

Juli 19, 2025

Game(s)Changer: »Café Divers« – Präsentation und Spielenachmittag

  • Akademie
  • Stipendium
  • Veranstaltungen
  • Programme & Projekte
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • News
  •  
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen

Follow

  • Facebook
  • Instagram
  • Vimeo

Keep up to date?

Newsletter abonnieren

© 2025. Akademie Schloss Solitude – Stiftung des öffentlichen Rechts, Stuttgart