Visual: Fabian Faylona
Mai 23, 2019
»Das melancholische Mädchen« von Susanne Heinrich (Stipendiatin 2012) gewinnt Hauptpreis beim Neiße Filmfestival 2019
Die Akademie freut sich mit der ehemaligen Solitude-Stipendiatin Susanne Heinrich, Regisseurin und Schriftstellerin, die mit ihrem Film »Das melancholische Mädchen« den Hauptpreis des Neiße Filmfestival 2019 im Dreiländereck erhalten hat. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Nachdem sie bereits zu Anfang des Jahres den Max Ophüls Preis erhielt, überzeugte sie nun auch die Jury des internationalen Filmfestivals. Ihre Geschichte über die Odyssee einer jungen Frau auf der Suche nach einem Schlafplatz punktet durch ihren »locker und leichten Ton«, mit dem sie zielstrebig die »Paradoxe unserer modernen Welt« ins Visier nimmt und »unter Verwendung sämtlicher feministischer Theorien aufzeigt, wie konservativ und unfrei wir sind in unseren Käfigen und Konventionen«.
Das Neiße Filmfestival im Dreiländereck fand dieses Jahr zum 16. Mal statt. Durch seinen grenzüberschreitenden Charakter ausgezeichnet, bietet das Festival Einblick in tschechische, polnische und deutsche Filmkultur mit Vorführungen und Veranstaltungen an zwanzig Spielorten. Von einem europäischen Gedanken gestützt, lag der diesjährige Fokus auf der Politik.
in News erwähnt
Südfassade der ASH Berlin, gestaltet von Maxi Obexer
Juli 23, 2025
Neue Südfassade der ASH Berlin, gestaltet von Maxi Obexer
Memory Biwa, »Ouma’s !Hàna̋s: Of Wor(l)ds Turned to Dust. Prossession Peda’Gogo and Yvette Abrahams Reading Cycle«, 2025, Installationsansicht, 13. Berlin Biennale, Ehemaliges Gerichtsgebäude Lehrter Straße, 2025. © Memory Biwa; Bild: Marvin Systermans