Mai 23, 2019
»Das melancholische Mädchen« von Susanne Heinrich (Stipendiatin 2012) gewinnt Hauptpreis beim Neiße Filmfestival 2019
Die Akademie freut sich mit der ehemaligen Solitude-Stipendiatin Susanne Heinrich, Regisseurin und Schriftstellerin, die mit ihrem Film »Das melancholische Mädchen« den Hauptpreis des Neiße Filmfestival 2019 im Dreiländereck erhalten hat. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Nachdem sie bereits zu Anfang des Jahres den Max Ophüls Preis erhielt, überzeugte sie nun auch die Jury des internationalen Filmfestivals. Ihre Geschichte über die Odyssee einer jungen Frau auf der Suche nach einem Schlafplatz punktet durch ihren »locker und leichten Ton«, mit dem sie zielstrebig die »Paradoxe unserer modernen Welt« ins Visier nimmt und »unter Verwendung sämtlicher feministischer Theorien aufzeigt, wie konservativ und unfrei wir sind in unseren Käfigen und Konventionen«.
Das Neiße Filmfestival im Dreiländereck fand dieses Jahr zum 16. Mal statt. Durch seinen grenzüberschreitenden Charakter ausgezeichnet, bietet das Festival Einblick in tschechische, polnische und deutsche Filmkultur mit Vorführungen und Veranstaltungen an zwanzig Spielorten. Von einem europäischen Gedanken gestützt, lag der diesjährige Fokus auf der Politik.
in News erwähnt
Banu Çiçek Tülü und Miriam Chebabai Koch mit Mitarbeiter*innen der National Art Gallery of Namibia. Von links nach rechts: Deon Keib (NAGN), Miriam Chebaibai Koch, Ndasuunje PAPA Shikongeni, Lecturer at College of the Arts (COTA), Banu Çiçek Tülü, Munigandu Hoveka (NAGN), Ndeenda Shivute Nakapunda (NAGN), Lesley Kuruuo (NAGN). Foto: National Art Gallery of Namibia
Feb 20, 2023
Der zweite Teil des Austauschprogramms zwischen Namibia und Deutschland startet in Windhoek
Theresa Schlesinger. Foto: Pia Feldmeyer