Dez 8, 2016
Deutscher Reporterpreis für die Webreportage Ackerbunt
Die Multimedia-Reportage Ackerbunt von Elisabeth Weydt, Jakob Fuhr und Christine Anas wurde mit dem Deutschen Reporterpreis als beste Webreportage ausgezeichnet. Im Oktober erhielt sie bereits den Journalistenpreis der Agentur für Erneuerbare Energien in der Kategorie Multimedia.
Die Webreportage zeigt zwei peruanische Schwestern, vom Volk der Quechua, die eine erstaunliche Lösung gegen den Klimawandel gefunden haben. Sie haben sich auf die Jahrtausende alten Landwirtschaftstraditionen ihrer Vorfahren zurück besonnen und damit dem Wassermangel und dem Hunger den Kampf angesagt. Wo vorher Brachland war, können sie nun wieder von der Vielfalt auf ihren Äckern leben, sind weder von Hilfsgeldern noch vom Markt abhängig. Doch ihr kleines Paradies ist bedroht, unter ihm liegen Kupfer und Gold. Die Bergbaukonzessionen dafür sind schon verkauft.
Die Mulitmedia-Reportage ist hier zu finden.
in News erwähnt
Banu Çiçek Tülü und Miriam Chebabai Koch mit Mitarbeiter*innen der National Art Gallery of Namibia. Von links nach rechts: Deon Keib (NAGN), Miriam Chebaibai Koch, Ndasuunje PAPA Shikongeni, Lecturer at College of the Arts (COTA), Banu Çiçek Tülü, Munigandu Hoveka (NAGN), Ndeenda Shivute Nakapunda (NAGN), Lesley Kuruuo (NAGN). Foto: National Art Gallery of Namibia
Feb 20, 2023
Der zweite Teil des Austauschprogramms zwischen Namibia und Deutschland startet in Windhoek
Theresa Schlesinger. Foto: Pia Feldmeyer