»Unleash Your Herd's Potential«, Cow 6188 with 5010 After Calving, 2021, Dániel Szalai
Jan 13, 2021
Vier ehemalige und aktuelle Stipendiat*innen erhalten Projektförderung vom Prince Claus Fund und dem Goethe-Institut
Mica Cabildo »Whiteheads Ark«
Seit 2018 ruft der Prince Claus Fund gemeinsam mit dem Goethe-Institut einen jährlichen »Call for Proposals« aus, um kulturelle und künstlerische Initiativen und Projekte zu unterstützen, die sich mit den weltweiten Veränderungen in Natur und Umwelt auseinandersetzen. Im Juni 2020 konnten sich Künstler*innen und Kulturschaffende mit ihren Projekten zum Thema »Kulturelle und künstlerische Antworten auf Umweltveränderungen« bewerben.
Wir freuen uns mit den ehemaligen Solitude-Stipendiat*innen Mica Cabildo (Stipendiatin 2014/15), Sahar Qawasmi (Stipendiatin 2014) und Nida Sinnokrot (Stipendiat 2011/2012) sowie mit dem aktuellen Stipendiaten Maxwell Mutanda (Stipendiat 2020/2021), dass sie diese Förderung im Umfang von bis zu 20.000 Euro erhalten, um ihre Projekte in diesem Jahr weiterverfolgen und realisieren zu können. Wir gratulieren herzlich!
Michelle Angelica »Mica« Cabildo, Whitehead’s Ark
Mica Cabildo arbeitet als Art Direktorin, Grafikdesignerin, Illustratorin und bildende Künstlerin in Metro Manila/Philippinen. Ihr gefördertes Projekt Whitehead’s Ark ist eine web-basierte Installation, für die sie sich mit der Arbeit des britischen Entdeckers und Naturforschers John Whitehead und seinen Studien zu Vogelarten auf den Philippinen im späten 19ten Jahrhundert beschäftigt. Ihre Web-Arbeit erzählt eine interaktive Geschichte, die Naturkunde aus westlicher Perspektive mit einer alternativen Kosmologie verknüpft, die aus den Glaubenssystemen und dem lokalen Wissen indigener Völker erwachsen ist.
→ Website: http://mica-cabildo.com
Maxwell Mutanda, Milestones
Maxwell Mutanda ist multidisziplinärer Forscher, bildender Künstler und Designer aus Harare/Simbabwe. Er verbindet akribisch detaillierte Collagen und architektonische Praxis, um nachhaltiges partizipatorisches Design zu schaffen. Er ist Mitbegründer des Designforschungsbüros Studio [D] Tale, das sich disziplinübergreifend mit sozialen und ökologischen Fragen befasst, darunter Architektur, städtischer Nahverkehr, Migration und Produktinnovation. Mutanda erhält die Förderung für sein aktuelles Projekt Milestones. Er hinterfragt dabei die Rolle von Architektur und Natur im alltäglichen Leben am Beispiel von komplexen urbanen und gemeinschaftlich genutzten Räumen in Harares »Wetlands«. Diese Räume werden für religiöse Zwecke genutzt, dienen als Existenzgrundlage, passen sich den Klimaveränderungen an und schützen die Biodiversität.
→ Website: https://maxwellmutanda.com
Sakiya – Art, Science & Agriculture (Sahar Qawasmi und Nida Sinnokrot), Storytelling Stones – The Art, Ecology and Mythology of Dry Stack Stonewalls in Palestine
Sakiya ist eine progressive Akademie für das experimentelle Produzieren und Weitergeben von Wissen, für die Transplantation lokaler agrarischer Traditionen der Selbstversorgung durch zeitgenössische Kunst und ökologische Praxis. Gegründet wurde Sakiya von dem bildenden Künstler Nida Sinnokrot (Stipendiat 2011/2012) und der palästinensischen Architektin Sahar Qawasmi (Stipendiatin 2014). Die Förderung erhielt Sakiya für das aktuelle kommunale Projekt Storytelling Stones – The Art, Ecology and Mythology of Dry Stack Stonewalls in Palestine, in dem Sakiya mit Künstler*innen, Forscher*innen und Steinmetzen aus der Region zusammenarbeitet. Gemeinsam möchten sie die Kunst und das Handwerk der alten Technik des »Sanasel« (trocken geschichtete Steinmauern) wiederbeleben und mit einer multifunktionalen Sender/Empfänger-Sensorik erweitern.
→ Website: https://sakiya.org
Mehr Informationen über die Förderung für »Kulturelle und künstlerische Antworten auf Umweltveränderungen« und die ausgewählten Projekte finden Sie auf den Webseiten des Prince Claus Funds sowie des Goethe-Instituts.
in News erwähnt