»Field Trip«-Stipendium

»Field Trip« – ein transdisziplinäres Residenzprogramm zwischen der Akademie Schloss Solitude und dem Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie

Gemeinsam mit der Abteilung für Ökologie der Tiergesellschaften (EAS) des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie (MPI-AB), hat die Akademie Schloss Solitude das Residenzprogramm »Field Trip« ins Leben gerufen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den interdisziplinären Austausch von Praktiken gegenseitiger Wissensbildung zwischen den Künsten und Wissenschaften zu fördern. Seit 2022 bietet »Field Trip« das Abenteuer, einen neuen Ort kennenzulernen, in ein ungewohntes Umfeld einzutauchen und die Möglichkeit, mit Ideen zu experimentieren.

 

Idee der bilateralen Residenz

Der einzigartige Austausch eröffnet Künstler*innen die Gelegenheit, mit Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in den Dialog zu treten. Die ausgewählten Stipendiat*innen erhalten die Möglichkeit, Wissenschaftler*innen der Abteilung EAS für einen sechswöchigen »Field Trip« an ihre Forschungsorte zu begleiten. Für die Dauer des Aufenthalts haben die Stipendiat*innen den Status von Gastforscher*innen und können an den täglichen Feldforschungen der Wissenschaftler*innen teilnehmen. Als Fortführung dieses interdisziplinären Austauschs, verbringen die Wissenschaftler*innen dann gemeinsam mit den ausgewählten Stipendiat*innen sechs Wochen an der Akademie Schloss Solitude. Seit das Programm 2022 ins Leben gerufen wurde, konnten erste Ergebnisse der Residenz in einer Vielzahl von interdisziplinären Projekten und Veranstaltungen auch einer breiten Öffentlichkeit in Stuttgart und in Konstanz vorgestellt werden.

Die dritte Ausführung des Austauschs im Jahr 2024 leitet ein neues Kapitel in der Zusammenarbeit ein. Zum ersten Mal haben ausgewählte Stipendiat*innen die Möglichkeit, das Team MELA bei ihrer Feldforschung in Indien zu begleiten. Die Forschungsgruppe untersucht ein seltenes Paarungsverhalten bei Säugetieren, das so genannte »Lekking«, das spezifisch ist für eine Population von Blackbuck-Antilopen, die in einem Tierschutzgebiet im Tal Chhapar in Rajasthan/Indien leben.

 

Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz, Abteilung für Ökologie der Tiergesellschaften

2019 gegründet, forscht das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie (MPI-AB) in enger Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz daran, die Entscheidungsfindung von Tieren in ihrer natürlichen Umwelt zu verstehen und vorherzusagen. Insbesondere hinsichtlich der drei Themengebiete Kollektivverhalten, Tierwanderungen und Ökologie der Tiergesellschaften.

Darüber hinaus ist das MPI-AB Teil des Exzellenzclusters Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz. Fokus der Arbeit des MPI-AB ist es, mithilfe hochentwickelter Tracking-Technologien, Datenanalyse und Visualisierungstechniken eine Vielzahl von Tierarten zu untersuchen – von Insekten bis hin zu Vögeln, Fischen und Säugetieren, sowohl im Labor als auch in natürlichen Umgebungen. Die Abteilung Ökologie der Tiergesellschaften beschäftigt sich insbesondere mit der Frage: »Wie entstehen und funktionieren Tiergesellschaften?«

 

Bewerbung

Die nächste Ausschreibung für das »Field Trip«Residenzprogramm mit weiteren Informationen zur Förderung und zu den Anforderungen wird im Herbst 2024 veröffentlicht.

Bei Fragen zum Residenzprogramm wenden Sie sich bitte an Sophie-Charlotte Thieroff, s.thieroff@akademie-solitude.de

Stipendiat*innen

2024

Simar Preet Kaur, writer and journalist based in the Indian Himalayas


2023

Vivek Hari Sridhar, Postdoc am MPI-AB, lebt und arbeitet in Konstanz/Deutschland
Yashas Shetty, Klangkünstler und Komponist, lebt und arbeitet in Bangalore/Indien

 

2022

Hemal Naik, Postdoc am MPI-AB, lebt und arbeitet in Konstanz/Deutschland
Helene Sommer, Künstlerin und Filmemacherin, lebt und arbeitet in Oslo/Norwegen