Kit Downes, Foto: Juliane Schütz. Neil Luck, Foto: Joseph Kohlmaier
Aktuelle Stipendiaten verwandeln den Projektraum für eine Nacht in ein Atelier, einen Ausstellungs- und Veranstaltungsraum und in ein experimentelles Kunstlabor. In einem genreübergreifenden Programm geben die jungen Künstler Einblick in ihr kreatives Schaffen. Erstmals wird an diesem Abend die neueste Ausgabe des Fanzines Technologie und das Unheimliche von Mark Fridvalszki, Zsolt Miklósvölgyi und Márió Z. Nemes präsentiert.
T+U (Technologie und das Unheimliche) ist ein von Mark Fridvalszki, Zsolt Miklósvölgyi und Márió Z. Nemes gegründetes Verlagsprojekt zwischen Berlin, Budapest und Leipzig. T+U will kulturelle Phänomene, die aus der Konfrontation von conditio humana mit Technologie entstehen, in thematischen Ausgaben umkreisen. Im Zusammenhang mit diesem Leitspruch vermittelt T+U zwischen kulturellen Technologien im Kontext des Post-Digitalen und zielt darauf ab, para-akademische Denkweisen mit künstlerischen Strategien zu infizieren.
Viele künstlerische Arbeiten, die in der neuesten Ausgabe Enigma besprochen werden, sind in den Räumen der Römerstraße zu sehen.
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm und Getränke zu erschwinglichen Preisen an der »Hausbar«.
an Veranstaltung(en) beteiligt
weitere Veranstaltungen
Nov 15, 2022 – Jan 29, 2023
Ausstellung »Mutations« der KfW Stiftung in der Villa 102 in Frankfurt
Anna Scherbyna, »Kein Kirschgarten. Buche«, 2022, Photo: Aline Xavier Mineiro