Okt 30, 2019
»Das Festival« von Herbordt/Mohren unter Beteiligung des »Solitude Netzwerks«
Die Akademie Schloss Solitude ist ein Ort, an dem man lebenslange Beziehungen knüpfen kann. Von Tag zu Tag wächst das »Solitude Netzwerk« und bringt Menschen aus aller Welt und allen Disziplinen zusammen. Das Netzwerk bildet die Basis für einen kontinuierlichen globalen Austausch und zahlreiche Kooperationen zwischen den Stipendiat*innen und Gästen.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die Performance-Installation Das Festival von Herbordt/Mohren, Stipendiat*innen 2009/2010 für Darstellende Kunst. Für die zahlreichen anstehenden Organisations- und Programmpunkte ihres fiktiven Festivals arbeiteten sie mit fünf weiteren ehemaligen Solitude-Stipendiat*innen zusammen. Mit den Kompositionen wurden unter anderem Bill Dietz (Musik/Sound 2012/2013) und Hanna Eimermacher (2009) beauftragt, die grafische Gestaltung übernahm Demian Bern (Design 2010/2011), für die Videodokumentation sorgt Hagen Betzwieser (Design 2005/2007) und einer der beteiligten Künstler*innen ist Neto Machado (Darstellende Kunst 2012/2014). Darüber hinaus lassen sich im Projektteam weitere Namen finden, die als Freunde und Gäste zum Netzwerk gehören.
Wie sich zeigt, bleibt das »Solitude Netzwerk« produktiv über einen langjährigen transdisziplinären Ideen- und Gedankenaustausch bestehen, der immer wieder in Projekten wie Das Festival sichtbar wird.
Das Festival entstand in Koproduktion mit den Donaueschinger Musiktagen 2019 und dem Theater Rampe in Stuttgart. Das fiktive Festival lädt Besucher*innen ein, partizipativ mit zu wirken und an den sich im Kontext verändernden Programmbeiträgen teilzunehmen. Vom 31.10–02.11.2019 ist Das Festival als Bühnenversion im Theater Rampe in Stuttgart zu sehen.
in News erwähnt
Banu Çiçek Tülü und Miriam Chebabai Koch mit Mitarbeiter*innen der National Art Gallery of Namibia. Von links nach rechts: Deon Keib (NAGN), Miriam Chebaibai Koch, Ndasuunje PAPA Shikongeni, Lecturer at College of the Arts (COTA), Banu Çiçek Tülü, Munigandu Hoveka (NAGN), Ndeenda Shivute Nakapunda (NAGN), Lesley Kuruuo (NAGN). Foto: National Art Gallery of Namibia
Feb 20, 2023
Der zweite Teil des Austauschprogramms zwischen Namibia und Deutschland startet in Windhoek
Theresa Schlesinger. Foto: Pia Feldmeyer