Banu Çiçek Tülü und Miriam Chebabai Koch mit Mitarbeiter*innen der National Art Gallery of Namibia. Von links nach rechts: Deon Keib (NAGN), Miriam Chebaibai Koch, Ndasuunje PAPA Shikongeni, Lecturer at College of the Arts (COTA), Banu Çiçek Tülü, Munigandu Hoveka (NAGN), Ndeenda Shivute Nakapunda (NAGN), Lesley Kuruuo (NAGN). Foto: National Art Gallery of Namibia
Juli 21, 2016
Dinner und Gespräch im Künstlerhaus Stuttgart mit Mike Sperlinger, Solitude-Stipendiat 2016, am 24. Juli 2016
Aufgrund der großen Nachfrage ist die Veranstaltung bereits ausgebucht.
7 Types of Ambivalence ist ein Dinner und Gespräch mit dem Solitude-Stipendiat Mike Sperlinger am Sonntag, den 24. Juli, um 18 Uhr. Der Abend ist die erste Veranstaltung von Mixed Feelings und wird präsentiert von anorak im Künstlerhaus Stuttgart.
Lassen sich Gefühle wie Drinks mixen? Ist Fremdschämen das Gegenteil von Schadenfreude? Ruft zeitgenössische Kunst jemals eindeutige Gefühle hervor? Ist Ambivalenz wirklich die bessere Hälfte von Ironie? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Ambiguität und Ambivalenz? Sollten wir ambivalente Gefühle haben, wenn wir William Empson im Titel dieser Veranstaltung falsch zitieren? Dies sind einige Fragen, die während einem Dinner zur Diskussion stehen, zubereitet mit einer Extraportion Amivalenz. Jedem Gang geht eine kurze Präsentation zu einem Thema voraus, das wir vermutlich wichtiger nehmen, als wir es zugeben würden.
in News erwähnt
Theresa Schlesinger. Foto: Pia Feldmeyer
Feb 6, 2023
Vergabe des Marie-Zimmermann-Stipendiums für Dramaturgie an Theresa Schlesinger
Aufführungsansicht von »Die Gesellschaft« von Herbordt/Mohren, Raum: Hannes Hartmann und Leonie Mohr, Schaudepot 2022