Winnie Huang
Praxisfeld: | Auditiv & Physisch |
Stipendium: | |
Stadt, Land: | Belgien Frankreich |
Jahrgang: | 2022, 2023 |
Aufenthalt(e): | Apr 2024 - Nov 2024 |
Website(s): |
Winnie Huang ist eine chinesisch-australische Geigerin, Bratschistin, gestische Performance-Künstlerin und Komponistin, die derzeit in Belgien und Frankreich lebt.
Sie ist aktive Interpretin neuer Musik und künstlerische Co-Direktorin und Geigerin des in Paris ansässigen Ensembles für neue Musik soundinitiative sowie Mitbegründerin des Performance-Duos LOOKOUT. Als Mitglied der Lucerne Festival Contemporary Leaders ist Huang derzeit auch Co-Kuratorin des jährlichen Lucerne Festival Forward und Mentorin des Sommer-Festivals der Lucerne Festival Academy.
Sie arbeitet kontinuierlich sowohl mit aufstrebenden als auch mit etablierten Komponist*innen zusammen und tritt regelmäßig mit internationalen Ensembles bei internationalen Festivals auf. Zu den Höhepunkten ihrer Karriere gehören Soloauftritte in der Berliner Philharmonie/Deutschland, im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL)/Schweiz, sowie der Auftritt 2018 in Karlheinz Stockhausens INORI beim Festival d’Automne, Paris/Frankreich und eine Soloshow mit eigenen Werken in der Elbphilharmonie, Hamburg/Deutschland im Jahr 2020, neben vielen anderen internationalen Ensemble-Tourneen in Europa, den USA und Australasien.
Huangs starkes Interesse an der Aufführung interdisziplinärer musikalisch-gestischer Stücke kommt in ihren eigenen orginellen Kompositionen und in der Zusammenarbeit mit anderen Komponist*innen zum Ausdruck, die ebenfalls stark gestische zeitgenössische Arbeiten entwickeln. Als engagierte Pädagogin hat Huang Gastvorlesungen in führenden Institutionen in Europa und Australasien gehalten. Ihre wissenschaftlich-künstlerische Promotion, die sie 2021 am Orpheus Institute, Gent/Belgien und an der Royal Academy Antwerp/Royal Conservatoire Antwerp/Belgien abschloss, befasst sich mit interdisziplinärer musikalisch-gestischer Performance und kollaborativen Prozessen. In diesen Bereichen baut sie ihre künstlerische Forschung weiter aus.
gewählt von