Juni 27, 2025

»Open Solitude« am 27. Juni 2025

Datum: Juni 27, 2025, 14:00 Uhr

Dauer: 14:00 – 22:00 Uhr

Ort: Akademie Schloss Solitude

Öffnungszeiten:

14 bis 22 Uhr

Info:

Eintritt frei!

Design: Basics09

Design: Basics09

Die Akademie Schloss Solitude lädt herzlich zu Open Solitude am 27. Juni 2025 von 14 bis 22 Uhr ein. 25 interdisziplinär arbeitende Künstler*innen und Wissenschaftler*innen öffnen ihre Wohn- und Arbeitsstudios und gestalten gemeinsam ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Performances, Konzerten und Lesungen.

Mit Swati Arora, Kenneth Boa-Amponsem, Lukas Beyer, Jean Borgatti, bak.ma collective (Özge Çelikaslan & Bilge Emir), Hanieh Fatouraee, Maryam Ghiasi, Louis Henderson, Saghar Hosseinpour, Miriam Humm, Hiba G. Isleem, Nils Ketterer, Sibongakonke Mama, Kristina Miller, Alireza Mirmohammadi, Mert Moralı, Atsuko Mochida, Hemal Naik, Matilde Outeiro, Marco Pando, Mayra A. Rodríguez Castro, Mounir Saeed, Sharmila Samant, Shaheer Tarar, Yashas Shetty, Noriko Tomita und Seda Tunç.

Eröffnet wird das Programm mit Grußworten von Arne Braun (Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg) sowie Dr. Anne Fleckstein (Direktorin der Akademie Schloss Solitude).

Installationen, Audioarbeiten und Live-Beiträge entfalten sich auf dem gesamten Akademiegelände: unter anderen Mert Moralıs vielschichtige Soundarbeit Grains of Fragility im Guibal-Saal, Shaheer Tarars interaktiver und assoziativer Spiral Walk durch das Haus sowie die kollektive Ausstellung Opacity : Transmission in der Scheune.

Zwischen 14 und 22 Uhr geben die offenen Studios Einblicke in aktuelle Projekte und poetische Experimente. Besucher*innen können in den beiden Akademiegebäuden auf drei Etagen Work in Progress entdecken – von Hiba G. Isleems interaktiver Videoinstallation über familiäre Archive bis zu Noriko Tomitas Textilarbeiten. Lesungen von unter anderen Swati Arora, Nils Ketterer (auf den Treppen vor dem Schloss), Sibongakonke Mama, Seda Tunç und Mayra A. Rodríguez Castro erweitern das Programm um literarische Stimmen.

Ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich – der Eintritt ist frei.
Die Stipendiat*innen und das Team der Akademie freuen sich auf Ihren Besuch!

Für das leibliche Wohl sorgen Foodtrucks im Außenbereich.

Der Conférencier Leo Röcker führt durch das Programm.

15–15.15 Uhr

Grußwort von Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Wo: Hof der Akademie

15.15–15.30 Uhr

Grußwort von Dr. Anne Fleckstein, Direktorin der Akademie Schloss Solitude

Wo: Hof der Akademie

15.30–15.45 Uhr
16.15–16.30 Uhr
18.30–18.45 Uhr
21–21.15 Uhr

Mert Moralı
Grains of Fragility

Klangarbeit | Sound Work

Wo: Guibal-Saal, EG

15.45–16.15 Uhr

Shaheer Tarar
Spiral Walk

Interaktiver Walk

Wo: Treffpunkt im Hof der Akademie

17–17.45 Uhr

Opening Moment mit Live-Programm
Opacity : Transmission

Gruppenausstellung & Klangprogramm

Mit Swati Arora, Lukas Beyer, Kosmas Ðinh, Hanieh Fatouraee, Louis Henderson, Saghar Hosseinpour, Atsuko Mochida, Matilde Outeiro
Initiiert von Kosmas Ðinh

Wo: Scheune

17–17.45 Uhr

Yashas Shetty
New Ecologies

DJ-Set

UND

Hemal Naik
Encounters With the Wild

Erzählungen in englischer Sprache

Wo: Appendix Guibal-Saal ⎥ Eingang von Außen

17.45–17.55 Uhr

Mounir Saeed
Pulse – Human Behavior/Animal Resource

Audiovisuelle Installation

Wo: Guibal-Saal, EG

Hinweis: Die Installation enthält Blitzlichter.

17.55–18.15 Uhr

Swati Arora
Weathering Delhi: The Flight of the Black Kite

Lesung in englischer Sprache mit audiovisuellem Material

Wo: Guibal-Saal, EG

18.15–18.45 Uhr

Nils Ketterer
KÄPT’N FANTASTIC

Lesung in deutscher Sprache

Wo: Treppen von Schloss Solitude

18.45–19.15 Uhr

Sibongakonke Mama
Antjie Bochedi

Collage

Wo: Haus 2, Studio 43

Hinweis: Die Arbeit enthält sensible oder plötzliche Geräusche. Fotografieren und Audioaufnahmen sind nicht gestattet.

19.45–20.30 Uhr

Closing Moment mit Live-Programm
Opacity : Transmission

Gruppenausstellung & Klangprogramm

Mit Swati Arora, Lukas Beyer, Kosmas Ðinh, Hanieh Fatouraee, Louis Henderson, Saghar Hosseinpour, Atsuko Mochida, Matilde Outeiro
Initiiert von Kosmas Ðinh

Wo: Scheune

20.30–21 Uhr

Seda Tunç
in flüssen/ in matsch/ ein unterirdisches
Lesung in deutscher Sprache

Wo: Guibal-Saal, EG

21–21.30 Uhr

Sharmila Samant
The Lotus eaters: A Gathering

Langzeit-Videoinstallation mit persönlicher Begegnung

Wo: Atelier 16, EG. Zugang über den Hof

21.30–22 Uhr

Mayra A. Rodríguez Castro
Heideggers Hütte

Lesung in deutscher und englischer Sprache
In deutscher Sprache gelesen von Fiona Haselgruber

Wo: Guibal-Saal, EG

Durchgehend

Miriam Humm
You’ve been so brave these days

Interaktiver Spiegel

Wo: Oberer Hirschgang, EG

Durchgehend

Das Programm art, science & business der Akademie Schloss Solitude stellt die Projekte des »Field Trip«-Residenzprogramms vor.

Field Trip
Gruppenausstellung

Mit Arbeiten von Simar Preet Kaur, Hemal Naik, Eduardo Noya Schreus, Yashas Shetty, Helene Sommer, Vivek Hari Sridhar

Eine Kooperation mit der Abteilung für Ökologie der Tiergesellschaften am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz.

Wo: Appendix Guibal-Saal, EG ⎥ Zugang von Außen

Durchgehend

Opacity : Transmission
Gruppenausstellung & Klangprogramm

Mit Swati Arora, Lukas Beyer, Kosmas Ðinh, Hanieh Fatouraee, Louis Henderson, Saghar Hosseinpour, Atsuko Mochida, Matilde Outeiro
Initiiert von Kosmas Ðinh

Wo: Scheune

Durchgehend

Maryam Ghiasi & Alireza Mirmohammadi
DEAFENING SILENCE

Kurzes Video

Wo: Oberer Hirschgang, EG

Haus 3
Studio 2, EG

Web Residencies No°20 Tools for Citation
Interaktive Medieninstallationen

Das Programm Digitale Kulturen der Akademie Schloss Solitude stellt die Projekte der aktuellen Web Residents vor: Anisha Baid, Anne Braune, Hyunseo Cho, Devin Kenny, khokhoi (mary alinney villacastin), Shaheer Tarar

Haus 3
Studio 6, EG

Hiba G. Isleem
Numbers and Squares

Interaktive Installation

Haus 3
Studio 11, EG

Hanieh Fatouraee
Vasvaas: Hydro-encounters

Installation

Haus 3
Kabinett, EG

Lukas Beyer & Kristina Miller mit Seda Tunç, Mert Moralı
[ ]

Video Essay

Haus 3
Atelier 15, EG

Marco Pando
Earth Skins

Installation

Haus 3
Atelier 16, EG
Zugang über den Hof

Sharmila Samant
The Lotus eaters: A Gathering

Langzeit-Videoinstallation mit persönlicher Begegnung

Haus 3
Studio 20, 1. OG

Kenneth Boa-Amponsem
Eptà:Reprise

Mixed Media Installation

Haus 3,
Studio 21, 1. OG

Jean Borgatti
Masquerade

Digitale Diashow/Soundtrack – mit Originalfotos aus Afrika, aufgenommen zwischen 1972 und 2017

Haus 3
Studio 24, 2. OG

Noriko Tomita
Eternal Textile: When Time Becomes a Textile

Installation

Haus 2
Studio 35, 1. OG

Miriam Humm
Open Studio

Haus 2
Archivraum, 1. OG

bak.ma collective
»Archival Passages
«
Weaving Past and Present

Digital, Installation

Haus 2
Studio 41, 2. OG

Louis Henderson/The Living and the Dead Ensemble
Foukifoura (2020-2025)

Video

Haus 2
Studio 43, 2. OG

Sibongakonke Mama
Antjie Bochedi

Collage

Hinweis: Die Arbeit enthält sensible oder plötzliche Geräusche. Fotografieren und Audioaufnahmen sind nicht gestattet.

HAUS 3: Treffpunkt am Empfang, Foyer, EG
Maximal 8 Personen pro Kurzführung

16.45–17 Uhr
Das Team stellt vor: Hanieh Fatouaree, Studio 11

18.45–19.15 Uhr
Das Team stellt vor: Jean Borgatti, Studio 21
& Noriko Tomita, Studio 24

Das Team stellt vor: Sharmila Samant, Atelier 16
& Kenneth Boa-Amponsem, Studio 20

19.15–19.30 Uhr
Das Team stellt vor: Hiba G. Isleem, Studio 6

19.30–19.45 Uhr
Das Team stellt vor: Marco Pando, Atelier 15

HAUS 2: Treffpunkt am Eingang Haus 2, EG
Maximal 8 Personen pro Kurzführung

16.15–16.45 Uhr
Das Team stellt vor: Miriam Humm, Studio 35
& bak.ma collective, Archiv

17.45–18 Uhr
Das Team stellt vor: Sibongakonke Mama, Studio 43

18–18.15 Uhr
Das Team stellt vor: Louis Henderson/The Living and the Dead Ensemble, Studio 41

16–17 Uhr

Öffentliche Kurzführung und Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren
»Kunst für Kinder«

Treffpunkt am Empfang, Foyer, Haus 3, EG
Maximal 8 Kinder pro Führung. Um Anmeldung wird gebeten.
Mit Veronika Schneider (Kunstvermittlerin)

Ein Awareness-Team ist vor Ort und ansprechbar.
Haus 3, Foyer, EG

Notfallhilfe durch das Deutsche Rote Kreuz
Herman’s Library, EG

Empfang und Anmeldung
Haus 3, Foyer, EG

Bitte beachten: Der Eingang zu Haus 2 ist nicht barrierefrei.