Sept 24–25, 2021

Sommerfest 2021

Datum: Sept 24, 2021, 17:00 Uhr

Dauer: Sept 24–25, 2021

Ort: Akademie Schloss Solitude

Öffnungszeiten:

24. September, 17–22 Uhr.
Einlass und Registrierung ab 16.30 Uhr
25. September, 14–18 Uhr.
Einlass und Registrierung ab 13.30 Uhr

Die Besucher werden gebeten zu beachten, dass der Besuch des Sommerfests nur mit der Vorlage eines Nachweises gemäß der 3G-Regelung (geimpft, getestet oder genesen) möglich ist.

Design: Stegmeyer Fischer Creative Studio

Die Akademie Schloss Solitude lädt Sie herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein. Es steht im Zeichen der Solidarität, die wir mit Ihnen real, physisch und im Hier und Jetzt feiern wollen.
Durch die Pandemie befinden wir uns in einem Moment des Innehaltens. Dieser gibt uns gedanklich Raum für das Hinterfragen eines rasanten Lebenswandels, sozialer Ungleichheiten und ökologischer Ungleichgewichte. Wie wollen wir im Jetzt und in der Zukunft miteinander leben? Wie können wir Solidarität mit der ihr innewohnenden Diversität leben, lokale Allianzen schaffen und schließlich über Kunst erlebbar machen?

Am Sommerfest beteiligen sich aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen aus Belgien, Deutschland, Großbritannien, Indien, Italien, Kamerun, Kolumbien, Namibia, Serbien, dem Sudan, Syrien, Rumänien und den USA mit einem vielfältigen Programm. Ihre Arbeiten kommen aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Literatur, Performance sowie Film und Video.

Am 24. September um 17.15 Uhr begrüßen Sie Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und Akademiedirektorin Elke aus dem Moore.

Auf Ihren Besuch freuen sich aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen sowie das Team der Akademie.

24. September, 17–22 Uhr. Einlass und Registrierung ab 16.30 Uhr
25. September, 14–18 Uhr. Einlass und Registrierung ab 13.30 Uhr

Für Essen und Getränke sorgen regionale Caterer.
Eintritt frei!

Programm Sommerfest

Ausstellungen

Freitag, 24. September: 17 bis 22 Uhr

Samstag, 25. September: 14 bis 18 Uhr

 

Aparato cifi (Mayra Roffe Gutman & Juan Pablo Anaya Arce), Mac Andre Arboleda, Giorgi Rodionov, Juan Pablo García Sossa |  Futura  Trōpica  Netroots, Ricardo Miranda Zúñiga & Kurt Olmstead:

Web Residencies – Mutations, მუტაციები, mutaciones

Gruppenausstellung / Appendix (Zugang über Schlosshof)


Alicja Wysocka: Lamentations

Kuratiert von Olivia Berkowicz

Installation mit Videoprojektion / Solitude-Scheune


Elise Eeraerts: Study (In Situ Suit)

Installation / Kabinett


Barnabás Neogrády-Kiss: SOLITUDE

Fotobuch / Atelier 15 (Zugang über Innenhof der Akademie)


Valentina Sciarra: GENTILISSIMI

Installation mit 100 Zeichnungen, 20 x 15 cm / Atelier 15 (Zugang über Innenhof der Akademie)


Caitlin Berrigan, Mukenge/Schellhammer, Hanae Utamura:

Dreams of Solidarity to Fill the Vacuum

Kuratiert von Gloria Aino Grzywatz, Caroline Meyer-Jürshof & Mara-Johanna Kölmel

Filmscreening auf drei Bildschirmen / Studio 9, Haus 3 (Zugang über den Innenhof der Akademie)


Maria Daria Oancea & George Marinescu (Atelier Ad Hoc): The Third Instance

Mikro-Architektur/Installation / Eingang Herman’s Library, Haus 3 (Zugang über den Innenhof der Akademie)


Dante Besong, Nkiacha Atemnkeng, Howard M-B Maximus, Lebohang Mojapelo, Yash Pradhan, Christo Musinguzi und Kanyinsola Olorunnisola: You have a fullness you need to bring out

Kuratiert von Dzekashu MacViban

Ausstellung / Atelier 16 (Zugang über den Innenhof der Akademie)


Vitjitua Ndjiharine 

Ausstellung / Hirschgang Erdgeschoss, Haus 3


Hage Nasheotwalwa Mukwendje: Sounds of Origin

Ausstellung / Hirschgang Erdgeschoss, Haus 3